Der beste Schaden ist der, der gar nicht erst passiert …
Bildquelle: Der beste Schaden ist der, der gar nicht erst passiert …

Inhalt

Der beste Schaden ist der, der gar nicht erst passiert …
… was liegt also näher, als der Prävention im Betrieb höchste Priorität einzuräumen. Denn egal wie
gut vorgehaltener Versicherungsschutz ist: Zeitaufwand, Reputation und Gästeabwanderung kann
man selten adäquat ersetzen.
 In Deutschland brennt es alle 2-3 Minuten – rund ein Viertel der Brände betreffen Betriebe
 Hotellerie und Gastronomie melden jährlich rund 25.000 Arbeitsunfälle
 Man geht von weltweit täglich (!) 31 Mio. Hackerattacken aus – die jährliche Schadenssumme
durch Cyberattacken in Deutschland liegt bei rund 200 Mrd. EUR
Glück ist eine schlechte Absicherung
Bislang glimpflich davongekommen zu sein, ist zwar keine Garantie für die Zukunft – spricht aber
zumindest für gute Prävention … und/oder sehr viel Glück …
Verantwortungsvolle und nachhaltige Prävention muss ganzheitlich stattfinden. Aber so maßvoll,
dass unter Beachtung der behördlichen Auflagen weder Arbeitsabläufe noch Gästezufriedenheit
spürbar beeinträchtigt werden. Und selbstverständlich dürfen auch die finanziellen Möglichkeiten
der Betreiber/Investoren nicht zu sehr strapaziert werden. Die Herausforderung ist also der Spagat
zwischen Pflicht und Kür.
Prävention in Eigenregie unwirtschaftlich
Allzu oft bleibt es beim guten Willen und bestenfalls mäßigen Ergebnissen, wenn Konzeption,
Umsetzung und Einhaltung von Präventionskonzepten in Eigenregie angegangen werden. Ständig
sich ändernde gesetzliche Grundlagen, Präventionsbreite, erforderliche Sach- und Fachkunde und
Personalknappheit oder Fluktuation machen den erforderlichen Aufwand höchst unwirtschaftlich.
Viele haben das erkannt und beauftragen externe Dienstleister. Trotz zeit- und kostenaufwändiger
(Doppel)-Begehungen und Datenerhebungen entstehen jedoch zwischen den jeweiligen Experten
häufig Informationsverluste.
Ganzheitlicher Präventionsansatz spart Zeit und Kosten
Einen externen hotelaffinen Sicherheitsspezialisten zu beauftragen, der sich verantwortlich um alle
sicherheitsrelevanten Themen des Hotels kümmert, ist daher nicht nur bequem und kostengünstig –
durch die entfallenden Schnittstellen ergibt sich auch ein spürbarer Sicherheitsgewinn.
HOTELSICHERER denkt Sicherheit in der Hospitality daher ganzheitlich und fokussiert sich darauf, in
den betreuten Betrieben Störungen zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren:
 Prevention: sicherheitstechnische Betreuung von Immobilien und Hospitalitybetrieben
(Revisionsmanagement, Arbeits-/Brandschutz, Notfallkonzepte, Datenschutz)
 Protection/Insurance: marktführende Allriskkonzepte für hochwertige Immobilien,
leistungsfähige und -willige Versicherer
 Consulting: First-Contact bei jeder Art von Betriebsstörung, einschließlich qualifizierter
Schadensbegleitung und notfalls juristischer Beratung durch Spezialanwälte
 Travel: Online-Buchungsplattform für Gäste und Veranstalter

Weitere
Beiträge

Golfcarts: zulassungs- und versicherungspflichtig?
Rechtsschutz schafft Waffengleichheit
Urlaub mit dem Fahrrad
Planen Sie einen Versichererwechsel?

Unser Team

Volker Begas

Volker Begas

Geschäftsführer
Yannik Begas

Yannik Begas

Kfm. Für Vers. & Finanzen (IHK)
Ralph Griesz

Ralph Griesz

Cyber-Security & Data-Protection

So erreichen Sie uns:

MOSAIC
Versicherungsmakler GmbH

Potsdamer Platz 1
10785 Berlin

Oder schreiben Sie hier:

Wetterversicherung für Hotels
Wetterversicherung
für Profis